Viele Menschen hinterfragen die Schulmedizin und wünschen sich natürliche Alternativen, wenn es darum geht, diverse Leiden zu lindern. Normale Arzneimittel gehen meist mit Nebenwirkungen einher und deshalb präferieren gesundheitsbewusste Personen Mittelchen aus der Natur, die sie einsetzen können, um fit zu bleiben. Es gibt verschiedene Tipps und Tricks, um in der heutigen Zeit gesund zu bleiben. Dabei spielen beispielsweise ätherische Öle eine immer größer werdende Rolle. Diese haben sowohl bei körperlichen als auch bei psychischen Problemen positive Wirkungen. Wer noch weitere Informationen dazu haben möchte, kann diesen Artikel lesen.
Was sind ätherische Öle?
Zunächst wollen wir klären, was ätherische Öle überhaupt sind. Hersteller gewinnen das ätherische Öl aus der Verarbeitung diverser Pflanzenteile – das können Blüten, Blätter, Rinde oder auch Harze sein. Auch wenn in der Bezeichnung der Begriff „Öl“ enthalten ist, ist damit nicht das herkömmliche Öl gemeint, wie wir es aus der Küche kennen. Wer ein ätherisches Öl auf eine Oberfläche gibt, wird keine fettigen Spuren vorfinden.
Ein ätherisches Öl ist ein eingefangener Pflanzenduft in flüssiger Form. Wenn Sie das Öl auf die Handgelenke, Ihren Nacken oder auf ein Duftkissen geben, löst sich die Flüssigkeit sofort auf. Die Besonderheit am ätherischen Öl ist, dass hier die geballte Kraft der Pflanze enthalten ist. Demnach ist auch die Wirkung so bedeutsam. Ein ätherisches Öl verliert den Duft meist relativ schnell, doch der Effekt ist immer noch spürbar. Die Pflanzenteile wirken sich direkt auf den Menschen aus, im Gehirn und in der Psyche. Das Öl kann direkt die Blut-Hirnschranke durchschreiten. Deshalb schafft es Lavendelöl, Personen zu beruhigen und Zitronenöl macht gute Laune. Einige Öle können auch die Leistungsfähigkeit erhöhen. Außerdem können Öle (gemischt mit einem Basisöl, zum Beispiel Mandelöl) auf die Haut aufgetragen werden. Viele ätherische Öle wirken desinfizierend, antibakteriell, entspannend, schmerzlindernd oder anregend.
Welche Herstellungsverfahren gibt es?
Wer gute und reine ätherische Öle kaufen möchte, sollte immer auf das Herstellungsverfahren achten. Bei der Wasserdampfdestillation (mit dieser Variante werden viele Öle hergestellt) werden die Stoffe auf über 70 Grad erhitzt, sodass sich die empfindlichen Stoffe in der Pflanze lösen. Bei einigen ätherischen Ölen jedoch wird die Kaltpressung genutzt, um das Produkt zu gewinnen. Diese Methode ist natürlich deutlich schonender, kann jedoch nicht bei allen Pflanzen eingesetzt werden.
Welche ätherischen Öle dürfen im Alltag nicht fehlen?
Jeder Mensch hat seine Lieblingsöle und doch möchten wir auf ein paar wichtige eingehen. Damit können Sie sich einen Eindruck machen und vielleicht das ein oder andere noch kaufen. Gerade in Kombination mit CBD-Öl können ätherische Öle viel für die Gesundheit tun. Diverse CBD-Öle und CBD-Produkte finden Sie im Online-Shop Zamnesia.
Zimtöl
Dieses ätherische Öl ist im ersten Moment nicht so bekannt, aber dennoch sehr effizient. Laut Überlieferungen hatten es sogar die Alten Ägypter schon genutzt. Die Wirkung von Ceylon-Zimt ist fantastisch. So wirkt es gegen Parasiten, Bakterien, Cholesterin und hohem Blutdruck. Daneben hat es auch entzündungshemmende Stoffe. Außerdem darf das Zimtöl auch in der Reiseapotheke nicht fehlen.
Lavendel
Eines der beliebtesten ätherischen Öle ist sicherlich das Lavendelöl. Es verhilft nicht nur dabei, zu entspannen, sondern auch Stress zu reduzieren. Menschen, die unter ihrem stressigen Alltag leiden, können sich täglich ein paar Tropfen des Öls auf die Handgelenke geben (bei empfindlicher Haut gemischt mit einem Olivenöl oder Mandelöl). Zudem kann es auch bei Ängsten hilfreich sein.
Zitronenöl
Das ätherische Öl aus Zitronen wirkt erfrischend und belebend. Es ist ein toller Zusatz für selbst gemachte Putzmittel. Daneben hat es positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Durch die darin enthaltenen Stoffe wie Citral, Terpineol und Limonen hat es bedeutende Effekte auf den Menschen. Es kann bei Magenschmerzen oder auch Gastritis eingesetzt werden.
Neben der belebenden Wirkung verhilft es zu mehr Konzentration. So ist Zitronenöl ideal für Schüler, Studenten oder Menschen, die fokussiert arbeiten müssen.
Teebaumöl
Wer viele Pickel hat, kann Teebaumöl auftragen. Es wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Damit ist es ein idealer Begleiter für Jung und Alt. Außerdem kann das Teebaumöl auch als Mundspülung (ein paar Tropfen gemischt mit einem Glas Wasser) genutzt werden.